Lebensberatung 

& Paartherapie

Häufige Fragen


"Wie lange dauert eine einzelne Beratungssitzung?"

Für Einzel- bzw. Lebensberatungen plane ich grundsätzlich eine Zeit von 45 bis 60 Minuten ein. Für Paarberatungen / Paartherapiegespräche werden typischerweise 75 bis 90 Minuten pro Sitzung benötigt.

 

"Was kostet eine Beratung?" 

Die Kosten für eine Lebensberatung, ein Coaching, eine Einzelberatung belaufen sich auf 75,- EUR pro Sitzung. Für eine Paartherapiesitzung berechnen ich Ihnen 90,- EUR. Die Zahlungsmodalitäten können wir individuell abstimmen. Sollten Sie sich in einer finanziellen Notsituation befinden, finden wir ebenfalls individuelle Lösungen. Sprechen Sie mich einfach an.

 

"Wie viele Sitzungen werden benötigt?"

Diese Frage kann nicht pauschal beantwortet werden. Obwohl es mir schwer fällt eine konkrete Zahl zu nennen, zeigt sich wiederkehrend, dass häufig zwischen 2-3 und 10 Sitzungen genutzt werden. Sie als Klienten merken regelmäßig rasch, dass sich in ihrem Alltag bereits während des Beratungsprozesses eine Entlastung bzgl. des behandelten Themas einstellt. Sobald Sie sich ausreichend entlastet, stabilisiert und befähigt fühlen, dem jeweiligen Problem künftig eigenständig zu begegnen, können Sie den Beratungsprozess jederzeit aus freien Stücken beenden.

 

"Was geschieht während einer Beratungssitzung?"

Zu Beginn einer jeden Beratungssitzung frage ich nach Ihrer aktuellen Situation, nach der jüngsten Entwicklung und lasse Ihnen den Raum für Ihre Schilderung der für Sie relevanten Erlebnisse. Sie beschreiben die aktuelle Situation, in der Sie sich befinden, explorieren Ihre derzeitige Lage und welche Gedanken Sie dazu haben. Hierbei unterstütze ich Sie, begegne Ihnen wertschätzend, kongruent und einfühlend verstehend, ohne Ihre Haltung, Ihr Verhalten, Ihre Ideen zu bewerten, Sie zu be- oder verurteilen. Ich stelle Ihnen Impulse zur Verfügung, unterstütze Sie, sich Ihrer Gefühle bzgl. der behandelten Thematik bewusster zu werden, eigenständige Lösungen zu finden, für Sie gangbare Strategien für künftige Herausforderungen zu entwickeln. Zum Ende einer Sitzung reflektieren wir, was Sie aus dem Gespräch mitnehmen, was Ihnen gut tat, welchen Erkenntnisgewinn Ihnen die jeweilige Sitzung gebracht hat, welche Themen Sie in der nächsten Sitzung behandelt wissen möchten.

 

"Wie verläuft der gesamte Beratungsprozess?"

Im Vorfeld einer Beratung klären wir organisatorische Belange. Wann, wie häufig, in welchem Rhythmus sind Sitzungen sinnvoll und möglich? Wie erfolgt die Abrechnung? Was können Sie von einer Beratung erwarten? Was erwarte auch ich von Ihnen? Diese Fragen können bereits per Email als auch telefonisch besprochen werden. Entscheiden Sie sich für die Beratung, klären wir zunächst den ‚Auftrag‘. Welches Thema möchten Sie in der Beratung bearbeitet wissen? Was führt Sie konkret in die Beratung? Was ist Ihr Anliegen? Nach der Auftragsklärung erfolgt die Bearbeitungsphase, welche den Schwerpunkt des Beratungsprozesses abbildet. Im Anschluss an die Bearbeitungsphase erfolgt die Zielphase. In dieser haben Sie die aktuelle Krise überwunden und wir schauen reflektierend auf den zugrundeliegenden Prozess. Sie fühlen sich entlastet und sicher, es geht Ihnen wieder gut. Sie haben Strategien und neue Verhaltensweisen entwickelt, mit denen Sie künftig eigenständig und souverän möglichen, neuen Krisen begegnen können, ohne dass diese Ihnen außerordentlich bedrohlich erscheinen.

  

E-Mail
Anruf